Datenschutz

——GoodWe Technologies Co., Ltd. Datenschutzerklärung

1.GoodWe’s Engagement für den Datenschutz

GoodWe respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre. Ihre Fähigkeit, informierte Entscheidungen über die Verwendung Ihrer Informationen zu treffen, ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt die Datenschutzrichtlinien von GoodWe hinsichtlich der Erhebung, Verwendung, Offenlegung und dem Schutz von personenbezogenen Daten. Die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung gelten für Informationen, die von Ihnen erhoben werden, es sei denn, es werden andere Bedingungen im Rahmen eines Sonderangebots oder in einem anderen Formular oder Vertrag angegeben, den wir Ihnen zur Verfügung stellen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die unsere Websites besuchen und die auf unseren Websites angebotenen Dienste nutzen. Sie gilt für alle Nutzungsarten unserer Dienste, unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig sind. GoodWe möchte Sie nachfolgend insbesondere darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie diese Daten verwendet werden. Sie werden ebenfalls darüber informiert, dass Ihre (personenbezogenen) Daten auf unseren Websites erhoben und elektronisch gespeichert werden. Alle Daten werden von uns in Übereinstimmung mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union zum Datenschutz und zur Datensicherheit – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – gespeichert und verarbeitet. Sie können die Nutzungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Webshops sowie die Datenschutzerklärung von GoodWe jederzeit unter http://www.goodwe.com einsehen, herunterladen oder ausdrucken. Die Datenschutzerklärung ist ein integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Webshops. Sie müssen diese Datenschutzerklärung akzeptieren, um unsere Websites zu besuchen und unsere Dienste zu nutzen.

2.Begriffsbestimmungen

NICHT-PERSONENBEZOGENE DATEN

Unsere Websites können jederzeit besucht werden, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben müssen. GoodWe speichert die folgenden nicht-personenbezogenen Daten:

a) Browsertyp und -version

b) Betriebssystem

c) Referrer-URL (die spezifische Webseite, von der ein Link zu unserer Website folgt)

d) Hostname des Computers, der die Website aufruft (IP-Adresse)

e) Zeitpunkt und Datum der Serveranfrage

f) Gerät

2.1.2 Solche Daten werden von GoodWe oder einem Dritten analysiert und verwendet, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (z. B. zu Forschungs- und Analysezwecken). Sie können anhand dieser Daten nicht identifiziert werden.

2.1.3 GoodWe speichert und speichert die Daten, die in Abschnitt 2.1.1 von registrierten Nutzern erfasst werden. Die Verwendung dieser Daten gemäß Abschnitt 2.1.2 erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form. Sie können anhand dieser Daten von keinem Dritten, der von uns beauftragt wurde, identifiziert werden.

2.1.4 Auf Basis der Nutzung der GoodWe-Websites durch registrierte oder autorisierte Nutzer erhebt GoodWe ebenfalls nicht-personenbezogene (anonymisierte) Daten. Diese werden in einer Form gespeichert, die die Identifikation einer bestimmten Person ausschließt. GoodWe kann nicht-personenbezogene Daten zu beliebigen Zwecken sammeln, verwenden, übertragen und offenlegen.

Beispiel: GoodWe verwendet aggregierte Daten aus allen Systemen in einer bestimmten Region, um z. B. die Dauer und Intensität des Sonnenlichs in dieser Region zu identifizieren. Die Region ist so weit gefasst, dass eine bestimmte Person oder ihr System nicht identifiziert werden kann. GoodWe ist auch berechtigt, solche aggregierten Daten an Dritte weiterzugeben.

PERSONENBEZOGENE DATEN

GoodWe kann Sie oder den jeweiligen Nutzer erst nach der Registrierung identifizieren. Die Registrierung erfordert, dass Sie freiwillig Ihre personenbezogenen Daten angeben. Unsere Websites erfassen und speichern die folgenden Daten von registrierten Nutzern:

a) Nutzerdaten: Anrede, Vorname, Nachname, Unternehmen, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land, Zeitzone, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kundennummer, Benutzername, Passwort

b) Systemdaten: Systemname, System-ID, Datum/Uhrzeit der Inbetriebnahme, Unternehmen, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Zeitzone, Länge, Breite, Höhe über dem Meeresspiegel, Systemleistung, Hersteller, Modultyp, Systemspezifikation, Systembild

c) Betreiber/Kundendaten: Anrede, Vorname, Nachname, Unternehmen, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land, Zeitzone, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

d) Verbindungsdaten: Daten gemäß Abschnitt 2.1.1

2.2.2 GoodWe erhebt personenbezogene Daten, um die gewünschten Dienste bereitzustellen, Verträge zu verarbeiten und für interne Zwecke, wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte (z. B. zu Analyse- und Forschungszwecken), oder um Sie unabhängig vom jeweiligen Vertrag zu kontaktieren.

2.2.3 Alle personenbezogenen Daten werden von GoodWe streng vertraulich behandelt und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

2.2.4 Ohne Ihre Zustimmung wird GoodWe Ihre personenbezogenen Stammdaten und Nutzungsdaten nur im Umfang erheben, verarbeiten und verwenden, der für die Vertragsabwicklung und die Nutzung sowie Abrechnung von elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten erforderlich ist.

2.2.5 Ausnahmsweise ist GoodWe berechtigt, die Daten an Dritte weiterzugeben, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet ist, z. B. wenn sie verpflichtet ist, die Daten an öffentliche Behörden weiterzugeben.

2.2.6 Ausnahmsweise ist GoodWe berechtigt, personenbezogene Daten an ein Online-Zahlungssystem weiterzugeben, jedoch nur in dem Umfang, der für die ordnungsgemäße Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

2.2.7 Nach der Registrierung wird Ihr Benutzername für andere Mitglieder sichtbar. Darüber hinaus können Sie die anderen Details Ihres Profils oder Ihres Systems freigeben/veröffentlichen und sie für andere Mitglieder sichtbar machen. Innerhalb Ihres Profils haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen anzupassen, um den Umfang der Veröffentlichung Ihrer Daten zu ändern. Es liegt in Ihrem Ermessen, welche Daten Sie anderen Nutzern freigeben/veröffentlichen und in welchem Umfang. Weitere Details finden Sie auf den Websites neben der entsprechenden Funktion.

2.2.8 Wenn wir Daten für einen Zweck verwenden, der Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfordert, werden wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen. Ihre Zustimmung wird gemäß den relevanten Datenschutzvorschriften dokumentiert. Sie können die Zustimmung, die Sie erteilt haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder die zukünftige Verwendung Ihrer Daten zu Werbe-, Markt- und Meinungsforschungszwecken ablehnen. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen oder diese zukünftige Verwendung abzulehnen, reicht es aus, GoodWe eine einfache Nachricht zu senden. Für die schnelle Bearbeitung nutzen Sie bitte die unten angegebenen Kontaktdaten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Kontaktaufnahme mit uns.

3.EINSATZ VON COOKIES

Auf dieser Website wird Software verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die Analyse der Daten ermöglicht es, wertvolle Informationen über die Anforderungen der Nutzer zu gewinnen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen weiter verbessern können.

Zu diesem Zweck werden auch Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden und es ermöglichen, den Besucher anonym zu erkennen. Cookies können grundsätzlich durch die Einstellungen Ihres Browsers blockiert oder gelöscht werden.

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Analyse Ihrer Nutzung der Website in der oben beschriebenen Weise zu.

4.GOOGLE ANALYTICS: DATENSCHUTZ UND OPT-OUT-OPTION

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Ihre vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns als Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Die Tracking-Codes von Google auf dieser Website verwenden die Funktion _anonymizeIp(), d.h. IP-Adressen werden nur in gekürzter Form verarbeitet, um eine direkte persönliche Identifizierung zu verhindern.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei GoodWe stellen wir sicher, dass wir unseren Verpflichtungen nachkommen und legen großen Wert auf den Schutz persönlicher Informationen wie Namen, Telefonnummern, Post- und E-Mail-Adressen usw.

GoodWe kann personenbezogene Daten erheben, speichern, verarbeiten und verwenden, die mit dem Kundendienst und Unternehmens-Newslettern oder Benachrichtigungen zusammenhängen, die für Sie von Interesse sein könnten. Die Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, außer in den unten unter dem Punkt "Offenlegungen" beschriebenen begrenzten Umständen.

Bitte beachten Sie, dass webbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken unterliegen und daher ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht garantiert werden kann.

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel wenn Sie:

• Unseren Newsletter abonnieren

• Sich für die Nutzung der GoodWe Monitoring Plattform registrieren

• Die Verwaltungsoberfläche der GoodWe Monitoring Plattform verwenden, um Informationen zu Ihrem Photovoltaik-System und Konto bereitzustellen

• Unserem Kundendienst über Telefon, E-Mail oder Chat kontaktieren

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, werden genutzt, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen einen hochwertigen Service zu bieten, die Seite an Ihre Präferenzen anzupassen und Ihnen Informationen über bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie keine Werbeinformationen von uns erhalten möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie uns kontaktieren. Schreiben Sie an marketing.bipv@goodwe.com, wenn Sie keine Werbung mehr von uns erhalten möchten.

Offenlegungen

Wir können personenbezogene Daten in gutem Glauben offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies erforderlich ist, um rechtlichen Verfahren oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Ansprüche zu reagieren oder um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von GoodWe, unseren Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen. Informationen über unsere Kunden, einschließlich personenbezogener Daten, können offenbart werden, wenn dies für legitime Zwecke erforderlich ist, zum Beispiel als Teil von oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen oder eine Übernahme. Außer in den oben genannten Fällen haben wir die Politik, die Zustimmung einer Person einzuholen, wenn wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten möchten.

Änderungen dieser Erklärung

GoodWe behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden durch die Angabe des Datums der letzten Aktualisierung am Ende der Datenschutzerklärung angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.