• Q
    Warum wird empfohlen, die Fugen von Sunshine-Ziegeln versetzt zu verlegen?

    Versetzte Fugen verhindern durchgehende Spalten zwischen oberen und unteren PV-Ziegeln und blockieren so Regenwasser. Bei Sturm wird eventuell eindringendes Wasser vom unteren Ziegel aufgefangen, sodass kein direktes Leck entsteht. Dies verlängert die Dachlebensdauer und minimiert Wasserschäden.

  • Q
    Benötigen Sunshine-Ziegel Montagehalterungen?

    Nein, sie werden ohne Halterungen installiert und sicher mit zwei Haken an Dachlatten befestigt.

  • Q
    Stellen wir Design-Tools (digitale Modelle) für Architekten bereit?

    Ja, wir bieten BIM-Modelle und CAD-Zeichnungen der Sunshine-Ziegel, kompatibel mit Standardsoftware wie Helioscope, PVsyst, OpenSolar, Pylon und SAM.

  • Q
    Aus welchem Material ist der Rahmen der Sunshine-Ziegel?

    Aus eloxiertem Aluminiumlegierung mit 12 Jahren Garantie und erwarteter Lebensdauer von 40 Jahren.

  • Q
    Können Sunshine-Ziegel für Kanten zugeschnitten werden?

     Nein, sie sind nicht zum Schneiden vorgesehen. Sie bilden mit Standardziegeln das Dachsystem. Für Kanten schneidbare Standardziegel verwenden.

  • Q
    Wie werden Sunshine-Ziegel an den Kanten überlappt?

    Sunshine-Ziegel haben Nut-Feder-Verbindungen an linken/rechten Rahmen für nahtlose Verlegung. Adapter sichern zudem die Verbindung zwischen Sunshine-Ziegeln und passenden Dachziegeln.

  • Q
    Welche Wartungsunterschiede gibt es zwischen Sunshine-Ziegeln und PV-Modulen?

    Als integriertes Dachmaterial benötigen Sunshine-Ziegel minimal Wartung. Da meisten Länder keine BIPV-Standards vorschreiben, werden sie nach Installation als Teil des PV-Systems betrachtet. Die Wartung folgt konventionellen PV-Systemanforderungen.

  • Q
    Erfüllen sie als Baumaterial Qualitäts- und Lebensdaueranforderungen?

    Ja, Sunshine-Ziegel sind für Gebäudelebensdauer (bis 50 Jahre) ausgelegt.

Sprache wählen