• Q
    Was ist das Designkonzept der Stellar-Serie?

    Übermäßigen Lichteinfall in den Innenraum verhindern und gleichzeitig die Sonnenenergie zur Stromerzeugung nutzen. Fassadenflächen effizient verwenden, um die installierte Leistung zu maximieren.

  • Q
    Wie erfolgt die Elektroverkabelung?

    Wir empfehlen die Verwendung eines Mikrowechselrichters für die elektrische Verkabelung. Die Kabel können im Rahmen verborgen werden, wodurch eine saubere und aufgeräumte Fassadenoptik entsteht.

  • Q
    Kann die Stellar-Serie an bestehenden Gebäuden installiert werden?

    Derzeit wird empfohlen, die Stellar-Serie in Neubauten zu installieren, da die Trägerelemente während der Bauphase in die Fassade integriert werden müssen. Wir empfehlen zudem die Zusammenarbeit mit Architekten bereits in der Planungsphase, um eine optimale Integration des Stellar-Produkts in das Gebäude zu gewährleisten.

  • Q
    Was ist das Designkonzept der Stellar-Serie?

    Übermäßiges Licht abhalten, gleichzeitig Strom erzeugen und Fassadenflächen für die Energiegewinnung nutzen.

  • Q
    Wie erfolgt die Elektroverkabelung?

    Wir empfehlen Mikrowechselrichter. Die Kabel können im Rahmen verborgen verlegt werden – für eine saubere Optik.

  • Q
    Kann die Stellar-Serie an bestehenden Gebäuden installiert werden?

    Derzeit wird empfohlen, Stellar in Neubauten zu integrieren, da die Haltestruktur während der Bauphase eingebunden werden muss.

  • Q
    Wie erfolgt die Wartung (O&M)?

    Bei der Stellar-Serie erfolgt die Wartung ähnlich wie bei herkömmlichen Fassadenelementen – z. B. durch Industriekletterer oder Fensterreiniger.

Sprache wählen