GoodWe legt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor: ESG-Fortschritte und globale Impulse

May 09, 2025

GoodWe, ein weltweit führender Anbieter von Solarwechselrichtern und intelligenten Energielösungen, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht – die mittlerweile vierte jährliche ESG-Offenlegung des Unternehmens. Der Bericht beleuchtet die Fortschritte von GoodWe in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und zeigt, wie das Unternehmen die globale Energiewende vorantreibt und nachhaltige Entwicklung fördert. Erstmals wurde der Bericht 2024 zudem einer unabhängigen externen Prüfung unterzogen – ein wichtiger Schritt, um die Glaubwürdigkeit der ESG-Daten und das gesamte Managementhandeln zu stärken.

„Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 spiegelt die strategische Verankerung von ESG bei GoodWe wider“, sagte Dr. Kenan Zhang, Direktor des GoodWe Sustainable Development Research Institute. „Die Stärkung unserer ESG-Leistungen ist eine kontinuierliche Reise. Schritt für Schritt integrieren wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) noch tiefer in unsere Prozesse und Innovationen und schaffen so eine solide Plattform, um den Energiesektor in eine intelligentere, grünere und nachhaltigere Zukunft zu führen.“


Stärkung von ESG-Governance und Transparenz

Im Jahr 2024 hat GoodWe sein ESG-Rahmenwerk durch die Einrichtung eines ESG-Strategie- und Managementausschusses weiter ausgebaut, aufbauend auf der 2023 gegründeten, dedizierten ESG-Abteilung. Das Unternehmen hat seine Geschäftspraktiken an den Zehn Prinzipien des UN Global Compact ausgerichtet und seine Unterstützung für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bekräftigt.

Die ESG-Leistung von GoodWe wurde durch mehrere Ratings und Auszeichnungen anerkannt, darunter:

  • B--Bewertung im CDP Climate Change Questionnaire

  • Bronze-Medaille von EcoVadis (Top 35 %)

  • AA-Rating des China Securities Index

  • Platz 25 in Chinas Top 100 ESG Listed Energy Companies

                       

Umweltfreundlicher Betrieb und CO₂-Management

Im Bericht hervorgehoben wird der 2024 eröffnete neue globale Hauptsitz von GoodWe, der ein fortschrittliches Green-Building-Design und intelligente, CO₂-arme Technologien vereint. Mit selbst entwickelten und produzierten BIPV-Systemen, Wechselrichtern, EV-Ladegeräten, Wärme- und Stromspeichern, IoT-Geräten und intelligenten Energiemanagementsystemen erreicht das Gebäude eine umfassende Energieeinsparungsrate von 52,18 % und eine lokale Nutzung erneuerbarer Energien von 34,41 %. Es ist als Ultra-Low Energy Building zertifiziert.

Das Fertigungswerk von GoodWe in Guangde wurde aufgrund seiner herausragenden Photovoltaiktechnologie und umweltfreundlichen Fertigungspraktiken sowohl in ein provinzielles Null-CO₂-Industriepark-Projekt als auch in die erste Reihe von Demonstrationsprojekten für den Betrieb virtueller Kraftwerke aufgenommen. Der Standort verfügt über Solar-Storage-Installationen für mehrere Anwendungsszenarien und erzeugte im Berichtsjahr nahezu 4.000 MWh Strom.

1746002092531440.jpg

(GoodWe Guangde Produktionsstandort, Phase III)


Im Bericht gab GoodWe bekannt, dass die Treibhausgasbilanzierung (Scopes 1, 2 und 3) nun auch den neuen globalen Hauptsitz, das Werk in Suzhou, das Werk in Guangde sowie die Tochtergesellschaft Yude umfasst.


Gesellschaftlicher Beitrag und inklusiver Arbeitsplatz

GoodWe schafft weiterhin langfristigen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt. Die Kampagne EcoSmart Kids, die in Australien bereits im zweiten Jahr läuft, wurde auf Pakistan ausgeweitet und verbindet Solarbildung mit Kreativwettbewerben, um junge Menschen zu inspirieren.

1746002152403230.jpg

(GoodWe EcoSmart Kids 2024-Kampagne in Australien)

Mit der Initiative „GoodWe Forest“ setzte GoodWe beim Global Partner Summit 2024 ein starkes Zeichen für den Umweltschutz: Gemeinsam mit zwei NGOs wurden 2.024 Bäume gepflanzt. Die Ausweitung des Projekts ist für 2025 und die folgenden Jahre geplant.

1746002185231574.jpg

(Präsentation des „GoodWe Forest“ im Ausstellungsbereich des Unternehmens)


Aufbauend auf seinen technologischen Stärken hat GoodWe 2024 sein Spendenprogramm für Solarstationen ausgeweitet – von Schulen und Gemeinden hin zu ländlicher Infrastruktur – und gemeinsam mit lokalen Partnern Anlagen mit einer Gesamtleistung von 375 kW installiert. Diese Maßnahmen schaffen Zugang zu sauberer Energie und leisten Bildungsunterstützung dort, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Unternehmensintern setzt GoodWe weiterhin auf eine unterstützende Arbeitsplatzkultur: Das Unternehmen wurde bereits zum achten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber“ in seiner Hauptsitzstadt ausgezeichnet und erhielt zudem die Ehrung als „Best ESG Practices Employer“ des Jahres.


Innovation für eine intelligente Energiezukunft

Innovation bleibt das Herzstück der Entwicklungsstrategie von GoodWe. Im Jahr 2024 erweiterte das Unternehmen sein umfassendes Portfolio an Energielösungen und integrierte Produkte wie Wechselrichter, Batteriesysteme, EV-Ladegeräte, BIPV-Systeme, Wärmepumpen und intelligente Energiemanagementplattformen. Damit befähigt GoodWe Kunden weltweit, Energie intelligenter, effizienter und kostengünstiger zu nutzen.


Lesen Sie den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2024 oder verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick in der Zusammenfassung.

Begleiten Sie GoodWe dabei, eine intelligentere und nachhaltigere Energiezukunft zu gestalten.